Sao Silvestre

Sorte: Arabica

Varietät: Icatu

Region/Distrikt: Cerrado Plateau, Minas Gerais

Anbauhöhe: ca. 1300 m 

Prozess: pulped natural plus

Weitere Informationen

Die Fazenda Sao Silvestre liegt in ca. 1.300 Meter Höhe im Herzen des Cerrado plateau. Hier gedeihen auf fruchtbarem Vulkanboden die besten Arabica Bohnen Brasiliens. Ismael Andrade legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Schonung der wertvollen Ressourcen. Deshalb wird auf chemische Düngung verzichtet und ein speziell entwickeltes Aufbereitungsverfahren spart die Hälfte des sonst benötigten Wassers ein. Das 'pulped natural plus'-Aufbereitungsverfahren ist eine halbgewaschene Variante, bei der die trocken aufbereiteten Kaffeekirschen anschließend gewaschen werden und somit einen noch besseren Charakter entwickeln.
Der Kaffee hat bereits viele Auszeichnungen gewonnen. Es ist ein BSCA-zertifizierter Arabicakaffee bester Güte. Den Wettbewerb "Cup of Excellence", bei dem die besten Kaffees des Landes von einer internationalen Jury bewertet werden, gewann er mit 88,1 von 100 Punkten.

Mit diesem Kaffee bekommen wir und unsere Kunden nicht nur einen einmaligen Plantagenkaffee. Mit diesem Kaffee unterstützen wir direkt das Krankenhaus Santa Casa in Carmo do Paranaiba.
Der Plantagenbesitzer Ismael Jose Andrade spendet einen Teil seines Ertrags beim Verkauf des Rohkaffees direkt an das Krankenhaus. Wir als Kaffeerösterei legen noch etwas drauf und spenden ebenfalls für jedes verkaufte Kilo dieses Kaffees einen Euro an das Krankenhaus.

Lampocoy Gran Cru

Sorte: Arabica

Varietät: Caturra

Region/Distrikt: Nuevo Oriente, Lampocoy, Guatemala

Anbauhöhe: ca. 1200 - 1500 m 

Prozess: sun-dried

Weitere Informationen

Unser Lampocoy Grand Cru stammt aus dem abgelegenen Bergdorf Lampocoy im Osten Guatemalas, in der Anbauregion Nuevo Oriente. Der Kaffee wächst dort auf vulkanischem Lehmboden in Höhenlagen zwischen 1.200 und 1.500 Metern, umgeben von tropischer Vegetation und unter idealen mikroklimatischen Bedingungen.

Initiiert wurde das Projekt durch den deutschen Journalisten und Kaffeekenner Detlev Cordts, der sich seit Jahren für direkte Handelsbeziehungen und faire Bezahlung der Kaffeebauern in Lampocoy einsetzt. Die Familien bewirtschaften kleine Parzellen in traditioneller Handarbeit – ohne Zwischenhändler, mit transparenten Preisen und nachhaltiger Perspektive für die Region.

Der Lampocoy Grand Cru besteht zu 100 % aus Arabica der Varietät Caturra. Er wird handgepflückt, nass aufbereitet und schonend sonnengetrocknet. Geschmacklich besticht er durch ein balanciertes, fein-nussiges Profil mit Noten von Pekannuss, dunkler Schokolade und einem Hauch reifer Trauben – elegant und kraftvoll zugleich.

Mit dem Kauf dieses Kaffees unterstützt du traditionellen Anbau, faire Handelsstrukturen und eine nachhaltige Entwicklung in einer bisher unterschätzten Kaffeeregion Guatemalas.

Kalledevalapura

Sorte: Arabica

Varietät: S-795

Region/Distrikt: Karnataka, Indien

Anbauhöhe: ca. 1300 m 

Prozess: pulp sun dried

Weitere Informationen

Seit vier Generationen bestreibt die Familie Shankar diese Farm. Auf der Plantage Kalledevarapura Estate reift auf über 1300 Metern im Schatten der Wälder diese Spezialitätenbohne heran. Ohne Verwendung von synthethtischen Dünger, nur im ökologischen Gleichgewicht der Natur, werden nur rote Kafeekirschen geerntet und in Handarbeit weiterverarbeitet.

Der sorgfaltige und nachhaltige Umgang mit der Natur bringt eine hochqualitative Bohne hervor, dessen Qualität mit vollem Körper udn Aroma von Haselnuss und Wildhonig sich in der Tasse wiederspiegelt.

Harley Estate

Sorte: Robusta

Varietät: Canephora

Region/Distrikt: Karnataka/ Manjarabad

Anbauhöhe: 945 - 1350 m 

Prozess: honey process

Weitere Informationen

Ein wunderbarer Kaffee aus Indien von den Harley Estates. 100% Robusta und honey process - so einen besonderen Espresso haben Sie noch nie getrunken! 

Wir sind schon lange Fans von Robusta-Bohnen, diese werden zu Unrecht immer sehr minderwertig dargestellt. Kein Espressotrinker oder die billigen Massenkaffees Anbieter würden ohne diese Bohne auskommen. 

Eine gute Canephora-Bohne, so ist der botanische Name der Robusta-Bohnen, ist jedoch nicht leicht zu finden.

Die qualitativ besten Robusta kommen aus Guatemala, Uganda und Indien. 

Der"Harley Estates" kommt aus Indien im Süden des Bundesstaates Karnataka nahe der Bergstadt Sakleshpur und wird, für Robusta ungewöhnlich, auf 1200 Hm angebaut. Hierbei gibt man sich bei der gesamten Verarbeitung genauso viel Mühe wie bei hochwertigen Arabica. 

Als Dank werden den Arbeitern zusätzlich zum Lohn, Wohnung, Strom und Schulen zur Verfügung gestellt.

Die Düngung erfolgt mit Biodünger. Und es hat auch unter Umständen mit der Anbauhöhe zu tun, aber die Kirschen haben hier ein sehr festes Fruchtfleisch und eine ungewöhnlich harte Haut. Aus diesem Grund werden sie zweimal gewaschen und fermentiert, bevor er noch in seiner Pergamenthülle mindestens weitere vier Wochen vor Ort reift. Das Ergebnis ist eine nussige Tasse mit sehr kompaktem Körper. Diese besondere Bohne wird in kleiner Menge im Honey Process hergestellt, was für wenig Säure und viel Süße sorgt. 

Ein fantastischer Espresso mit aufregenden Geschmackserlebnis und doppelt so viel Koffein als ein Arabica.

Am besten schmeckt er pur oder in Milchmixgetränken.

Genuine Marcala

Sorte: Arabica

Varietät: Catuai, Typica, Bourbon 

Region/Distrikt: Marcala, La Paz

Anbauhöhe: 1400–1600 Meter 

Prozess: fully washed

Weitere Informationen


Der Rohkaffee Genuine Marcala stammt aus der bergigen Region Marcala in Honduras und wird von der Kooperative COMSA produziert, die sich für nachhaltigen und fairen Kaffeeanbau einsetzt.

Die Kooperative COMSA (Café Orgánico Marcala Sociedad Anónima) wurde 2001
von einer Gruppe Kleinbauern gegründet, um den schwierigen Bedingungen des Weltkaffeemarkts und den Folgen eines Kaffee-Krisenjahres zu begegnen. Ihr Fokus liegt auf biologischem und nachhaltigem Anbau sowie fairen Bedingungen für die Farmer. Schnell wurde die herausragende Qualität der Marcala-Kaffeebohnen von internationalen Händlern erkannt, und die Kooperative erhielt Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen, was zu besseren Einkommen, Investitionen in die lokale Bildung und Infrastruktur und neuen Umweltprojekten führte.

Genuine Marcala ist ein Arabica-Kaffee mit vielfältigen Varietäten wie Typica,
Bourbon und Caturra, der auf Höhenlagen zwischen 1.400 und 1.600 Metern
angebaut wird. Die Bohnen werden von Hand gepflückt, vor Ort gewaschen und in Innenhöfen sonnengetrocknet. Im Geschmack überzeugt Genuine Marcala mit schokoladigen, blumigen Noten und einer sanften Säure, oft ergänzt durch Anklänge von Orange oder reifen Trauben.

Dank der fairen Preise kann COMSA nicht nur die Lebensqualität der Kaffeefarmer verbessern, sondern auch Bildungsprojekte, den Bau von Krankenhäusern und Umweltmaßnahmen unterstützen. Ein Schwerpunkt der Organisation liegt auf der Förderung von Frauen und chancengleichem
Zugang zu den Prozessen der Kaffeeproduktion.

La Mejoranara

Sorte: Arabica

Varietät: Castillo 

Region/Distrikt: Ansermanuevo, Valle del Cauca

Anbauhöhe: 1760 m 

Prozess: sun dried

Weitere Informationen

Unser kolumbianischer Kaffee stammt von der Finca La Mejorana in Quimbaya, gelegen in der traditionsreichen Kaffeeanbauregion Quindío in den Anden. Die Finca besteht seit 1928 und ist heute in vierter Generation im Familienbesitz. Sie befindet sich derzeit in der Umstellung auf Bio- bzw. Demeter-Zertifizierung.

Die Plantage betreibt eine nachhaltige Polykultur: Neben Kaffee wachsen hier auch Bananen und andere Obstbäume, die als natürliche Schattenbäume dienen und die Biodiversität fördern. Der mineralstoffreiche vulkanische Boden, das feuchte Andenklima und die Höhenlage von bis zu 1.700 Metern schaffen optimale Bedingungen für hochwertigen Arabica-Kaffee.

Ein Teil der Einnahmen unterstützt die örtliche Grundschule, was das soziale Engagement der Familie unterstreicht. Besonders das beerig-fruchtigen Aroma hat uns überzeugt und die sorgfältige, handwerkliche Verarbeitung.

Mit jeder Tasse dieses Kaffees genießt du nicht nur exzellenten Geschmack, sondern förderst auch ein nachhaltiges Projekt mit Herz.

Indien Parchment

Sorte: Robusta

Varietät: Canephora

Region/Distrikt: Western Ghats, Karnataka, Indien

Anbauhöhe: ca. 800 - 1.000 m 

Prozess: sun-dried

Weitere Informationen

Unser Robusta Indian Parchment stammt aus dem südindischen Bundesstaat Karnataka, genauer gesagt aus den Western Ghats, einer UNESCO-Welterberegion mit idealem Klima für hochwertigen Robusta-Anbau. Die Bohnen wachsen auf ca. 800–1.000 Metern Höhe unter Schattenbäumen in sogenannten Shade-Grown-Plantagen, meist in Mischkultur mit Pfeffer, Vanille oder Gewürzbäumen.

Angebaut wird die Canephora-Robusta-Varietät, die für ihre Widerstandsfähigkeit und hohen Koffeingehalt bekannt ist. Die Bezeichnung „Parchment“ weist auf die gewaschene Aufbereitung hin – eine Seltenheit bei Robusta-Kaffees, da diese oft trocken aufbereitet werden. Durch diese Methode erhält der Kaffee ein besonders sauberes, harmonisches Geschmacksprofil.

Nach der nassen Aufbereitung (fully washed) werden die Bohnen sonnengetrocknet und sorgfältig sortiert. Das Ergebnis ist ein kräftiger, aber überraschend runder Robusta mit wenig Bitterkeit und Noten von Zartbitterschokolade, gerösteten Haselnüssen und feiner Würze.

Der Indian Parchment eignet sich hervorragend für Espressomischungen und ist daher unser

oder als reinsortiger Robusta, wenn du Körper, Crema und Koffein suchst – ohne auf geschmackliche Tiefe zu verzichten.